Konzert: Meister der Dresdner Kirchenmusik
Am Freitag, den 27. Mai 2022, veranstaltet der Kammerchor der TU Dortmund im Rahmen des Klangvokal-Festivals und gemeinsamen mit dem Kölner Ensemble L´Arte del Mondo das Konzert unter dem Titel...
mehrWeiterer Gastvortrag zur computergestützten Analyse
Prof. Dr. Mark Gotham und das Institut für Musik und Musikwissenschaft laden am Donnerstag, den 12. Mai zwischen 14.15 und 15.45 Uhr, zu einem weiteren Gastvortrag zum Thema "Computergestützte...
mehrGastvorträge zur computergestützten Analyse
Prof. Dr. Mark Gotham und das Institut für Musik und Musikwissenschaft laden am Donnerstag, den 28. April zwischen 14.15 und 15.45 Uhr, zu zwei Gastvorträgen zum Thema "Computergestützte Analyse" ein.
mehrDoVoKaLe – Vorbereitungskurs für die Eignungsprüfung
Am Samstag, den 09. April 2022 findet der Dortmunder Vorbereitungskurs für die Lehramts- und Musikjournalismus-Studiengänge (Dovokale) statt. Studieninteressierte sind herzlich eingeladen, sich bei...
mehr04.02.22: Gastvortrag: Psychische Gesundheit im Kapitalismus
Am Freitag, 4. Februar 2022 um 18 Uhr, wird die Journalistin und Autorin Nicole Schöndorfer digital zu Gast sein. Im Zentrum ihres Vortrags und der Diskussion steht die „Psychische Gesundheit im...
mehrDiapason veröffentlicht eine Ausgabe über Saint-Saëns
Die französische Musikzeitschrift Diapason widmet ihre Novemberausgabe 2021 Saint-Saëns.
mehrCamille Saint-Saëns in Manchester
Diese Woche findet die zweite Saint-Saëns-Tagung in Manchester statt.
mehrSaint-Saëns auf Arte
Anlässlich seines 100. Todestages wird Saint-Saëns ein Ehrenplatz auf Arte eingeräumt.
mehr15.01.2022: Gastvortrag: Von Exoplaneten und braunen Zwergen
Am Samstag, den 15.01.2022 um 11 Uhr, begrüßt Dr. des. Alexander Gurdon Prof. Dr. Christiane Helling, Direktorin des Instituts für Weltraumforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften,...
mehrneue Veröffentlichung
Christina Stahl
Oratorio de Noël op. 12
Neuedition zum Saint-Saëns-Jahr 2021
Bärenreiter BA 11304
mehr