Dr. phil. Ann-Kristin Herget
Kurz-Vita
- seit März 2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der systematischen Musikwissenschaft am Institut für Musik und Musikwissenschaft, TU Dortmund
- 2020: Promotion zum Dr. phil. mit der Dissertation „Emotionsquelle, Bedeutungsträger, Taktgeber? Zur Wirksamkeit von Hintergrundmusik in audiovisuellen Medienformaten“
- 2015–2022: wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Medien- und Wirtschaftskommunikation am Institut Mensch-Computer-Medien, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
- 2009-1015: Studium der Publizistik/Kommunikationswissenschaft und Musikwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Abschluss: Bachelor und Master of Arts
Forschungsschwerpunkte
- interdisziplinäre Forschung zu Nutzung, Rezeption und Wirkung von Musik in verschiedenen medialen Kontexten (z.B. Spielfilm, Dokumentarfilm, Werbung)
- allgemeine systematische Musikwissenschaft
- allgemeine Rezeptions- und Wirkungsforschung mit Medien- oder Musikschwerpunkt
Publikationen
Dissertation
Herget, A.-K. (2021). Emotionsquelle, Bedeutungsträger, Taktgeber? Zur Wirksamkeit von Hintergrundmusik in audiovisuellen Medienformaten [Doktorarbeit, Julius-Maximilians-Universität Würzburg]. OPUS Würzburg. https://doi.org/10.25972/OPUS-23212
Aufsätze in Zeitschriften und Sammelbänden
2022
- Herget, A.-K. & Albrecht, J. (2022). Soundtrack for reality? How to use music effectively in non-fictional media formats. Psychology of Music 50(2), 508–529. https://doi.org/10.1177/0305735621999091
- Herget, A-K., Breves, P. & Schramm, H. (2022). The influence of different levels of musical fit on the efficiency of audio-visual advertising. Musicae Scientiae, 26(1), 3–23. https://doi.org/10.1177/<wbr />1029864920904095
2021
- Herget, A.-K (2021). On music’s potential to convey meaning in film: A systematic review of empirical evidence.Psychology of Music, 49(1), 21–49. https://doi.org/10.1177/0305735619835019
- Herget, A.-K. (2021). Well-known and unknown music as an emotionalizing carrier of meaning in film. Media Psychology, 24(3), 385–412. https://doi.org/10.1080/15213269.2020.1713164
- Herget, A.-K. & Bötzl, F. (2021). Sounds like respect. The impact of background music on the acceptance of gay men in audio-visual advertising. Frontiers in Psychology, 12, Artikel 645533. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2021.645533
- Herget, A.-K. & Gunnermann, L. (2021). „People Help the People“: Der Einfluss von Musik mit prosozialem Text in sozialen Werbespots. Jahrbuch Musikpsychologie, 29, 63–86. https://doi.org/10.5964/jbdgm.2019v29.56
2020
- Breves, P., Herget, A.-K. & Schramm, H. (2020). Identifying opportunities to optimize the music in TV commercials: a systematic content analysis. Journal of Current Issues & Research in Advertising, 41(1), 88–103. https://doi.org/10.1080/10641734.2019.1623135
2019
- Spangardt, B., Herget, A.-K. & Schramm, H. (2019). Musik in der Werbung. In H. Schramm (Hrsg.), Handbuch Musik und Medien. Interdisziplinärer Überblick über die Mediengeschichte der Musik (S. 187–212). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21899-7_7
2018
- Herget, A.-K. (2018). Commentary on: The power of sound design in a moving picture by Kock and Louven.Empirical Musicology Review, 13(3-4), 155–157. http://dx.doi.org/10.18061/emr.v13i3-4.6113
- Herget, A.-K., Schramm, H. & Breves, P. (2018). Development and testing of an instrument to determine Musical Fit in audio-visual advertising. Musicae Scientiae, 22(3), 362–376. https://doi.org/10.1177/1029864917731127
Vorträge (der letzten fünf Jahre)
2022
- Herget, A.-K., Schramm, H., Haas, C. & Polifka, A. (2022, Juni). „Ich hab’ ein Haus, ein kunterbuntes Haus, ein Äffchen und ein Pferd ...“. Wie Nostalgiegefühle bei der Rezeption von Serien-Titelmusiken aus Kindertagen unsere Stimmung verbessern. Vortrag auf der Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung, 07.-09.06.2022, Düsseldorf.
- Herget, A.-K. (2022, Juni). Film- und Hintergrundmusik als herausfordernder Gegenstand in empirischer Forschung. Vortrag auf dem Online-Symposium der Kieler Gesellschaft für Filmmusikforschung, 17.-19.6.2022, virtuelle Konferenz.
2021
- Herget, A.-K. & Frank, A. (2021, September). Empfohlene Struktur-Gleichung? Einfluss von strukturell passender Filmmusik auf Emotionen und räumliches Präsenzerleben. Vortrag auf der 37. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie (DGM), 2.-3.9.2021, virtuelle Konferenz.
- Herget, A.-K., Schramm, H., Bayer, C. & Werner, A.-L. (2021, September). Da hört auch die Zunge zu. Einfluss von Hintergrundmusik in audiovisueller Werbung auf den wahrgenommenen Geschmack des beworbenen Produktes. Vortrag auf der 37. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie (DGM), 2.-3.9.2021, virtuelle Konferenz.
- Herget, A.-K., Schramm, H., Bayer, C. & Werner, A.-L. (2021, Juli). Musically flavored? The influence of background music in audio-visual advertising on the perceived taste of an advertised product. Vortrag auf der 16. ICMPC-/11. ESCOM-Konferenz, 28.-31.07.2021, Sheffield (UK)/Online.
- Herget, A.-K., Schramm, H., Haas, C. & Polifka, A. (2021, Juli). Exploratory study on nostalgic associations induced by familiar title songs of children’s television series. Vortrag auf der 16. ICMPC-/11. ESCOM-Konferenz, 28.-31.07.2021, Sheffield (UK)/Online.
2020
- Herterich, Y. & Herget, A.-K. (2020, September). „Nun sag, wie hast du’s mit … trauriger Musik?“ Vorliebe für traurige Musik als Hinweisreiz in der Eindrucksbildung. Vortrag auf der 36. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie (DGM), 3.-6.9.2020, virtuelle Posterkonferenz.
- Herget, A.-K., Schramm, H., Bayer, C. & Werner, A.-L. (2020, Januar). Beeinflusst Hintergrundmusik in audiovisueller Werbung den Geschmack des beworbenen Produktes? Vortrag auf der Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung, 23.-25.01.2020, Würzburg.
2019
- Fürst, K. & Herget, A.-K. (2019, September). Discovering the Meaning in Music. Vorschulkinder und die bedeutungsvermittelnde Funktion von Filmmusik. Vortrag auf der 35. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie (DGM), 6.-8.9.2019, Eichstätt.
- Gunnermann, L. & Herget, A.-K. (2019, September). „People, help the People!“ Zum Einfluss prosozialer Musik in prosozialen Werbespots. Vortrag auf der 35. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie (DGM), 6.-8.9.2019, Eichstätt.
- Herget, A.-K. (2019, Juli). Composing with Reality. Einflussfaktoren einer effektiven Nutzung von Musik in non-fiktionalen Medienformaten. Vortrag auf dem XV. Symposium zur Filmmusikforschung, 05.-07.07.2019, Kiel.
- Herget, A.-K. & Bötzl, F. (2019, Januar). Masculinity through music – Beeinflusst Hintergrundmusik die Akzeptanz von männlichen, homosexuellen Protagonisten in TV-Werbung? Vortrag auf der Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung, 31.01.-02.02.2019, Mainz.
2018
- Herget, A.-K. (2018, September). Credibility revoked? Einfluss von Hintergrundmusik auf die emotionale und kognitive Verarbeitung von Dokumentationen. Vortrag auf der 34. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie (DGM), 07.-09.09.2018, Gießen.
- Herget, A.-K. & Boetzl, F. (2018, September). „A little respect“? Der Einfluss von Hintergrundmusik auf die Akzeptanz von homosexuellen Protagonisten in TV-Werbung. Vortrag auf der 34. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie (DGM), 07.-09.09.2018, Gießen.
- Herget, A.-K. (2018, Juli). „A little respect“? The influence of background music on the acceptance of gay men in TV advertising. Vortrag auf der 15. ICMPC/10. ESCOM Konferenz, 23.-28.07.2018, Graz, Österreich.
- Herget, A.-K. (2018, Juli). Effective soundtrack? Influence of background music on the emotional and cognitive processing of documentaries. Vortrag auf der 15. ICMPC/10. ESCOM Konferenz, 23.-28.07.2018, Graz, Österreich.
- Breves, P., Herget, A.-K. & Schramm, H. (2018, Mai). Not simply present, but fitting. The impact of Musical Fit on the effectiveness of TV-commercials. Vortrag auf der 68. Jahrestagung der International Communication Association (ICA), 24.-28.05.2018, Prag, Tschechische Republik.
- Breves, P., Herget, A.-K. & Schramm, H. (2018, Mai). The form, function and fit of music in German audio-visual advertising: A systematic content analysis. Vortrag auf der 68. Jahrestagung der International Communication Association (ICA), 24.-28.05.2018, Prag, Tschechische Republik.
Lehre
- SoSe 2022: Taktvolles Marketing? Hintergrundmusik im Werbekontext zwischen Manipulationsverdacht und Instrument für gesellschaftlichen Wandel
- SoSe 2022: Unglaubliche Musikwirkungen – Was ist dran und wer glaubt’s?
Mitgliedschaften
- Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie (DGM)
- Mitgliedschaft in der Gesellschaft für Musikforschung (GfM)
- Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), insb. in der Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung
- Mitgliedschaft in der European Society for the Cognitive Sciences of Music (ESCOM)