Mittendrin: Musik studieren in Dortmund


Das Institut für Musik und Musikwissenschaft der TU Dortmund ist eines der größten Institute der Musiklehrer_innenausbildung in NRW. In einer der dichtesten und vielfältigsten Musiklandschaften Europas bietet die TU Dortmund Studiengänge für das Fach Musik an, die zu allen Lehrämtern führen: Lehramt an Gymnasium/Gesamtschulen, an Haupt-, Real- Sekundar- und Gesamtschulen, an Berufskollegs, an Grundschulen und das Lehramt sonderpädagogische Förderung.

Einzigartig in seiner Ausrichtung ist auch der Dortmunder Bachelor-/Masterstudiengang Musikjournalismus und Musikvermittlung. in Kooperation mit dem Institut für Journalistik.

Sind Sie interessiert? – Hier finden Sie alle wichtigen Angaben zu den Studiengängen unseres Instituts, zu Schwerpunkten, Inhalten und Lehrangeboten. 


Aktuelle Veranstaltungen und Bekanntmachungen


Gastdozentin aus Ankara zu Besuch am Institut für Musik

Dr. Bilgehan Eren von der University of Music and Fine Arts, Ankara, ist als Erasmus Gastdozentin zu Besuch an unserem Institut. Zum Thema "Rhythmik in traditionellen türkischen Volkslieder" hat sie Workshops in den Seminaren "Einführung Musikpädagogik" (Leitung Dr. Jan Duve) und "Musikdidaktische Konzeptionen" (Leitung Dr. Jan Duve und Dr. Katharina Höller) durchgeführt. Zudem gibt sie im Kolloquium Musikpädagogik (Leitung Prof. Dr. Ulrike Kranefeld) einen Einblick in ihre wissenschaftlichen Tätigkeiten.

mehr

Das Dortmunder Universitätsorchester ist Orchestra of the Month des ENUO!

Das European Network of University Orchestras (ENUO) fördert die Zusammenarbeit europäischer Universitätsorchester und unterstützt den Austausch von Informationen und Ideen zwischen ihren Mitgliedern. Durch diese Zusammenarbeit inspiriert es kreative Kooperationen und fördert ein tieferes kulturelles Verständnis innerhalb der Europäischen Union. Jeden Monat stellt das ENUO ein Mitgliedsorchester vor, um einen Einblick in dessen Organisation, Programm und Abläufe zu geben.

mehr

Neue Veröffentlichung

Wolf, W. (2022). Erfolgreich scheitern bei „Jugend musiziert". Zur Bedeutung von Resilienz in Musikwettbewerben. Musikphysiologie und Musikermedizin, 29(3), 126-133

mehr

Konzertankündigung: Wie liegt die Stadt so wüst - Musik von Zerstörung und Tod, Hoffnung und Frieden

Am Sonntag, den 26.02.2023 zu 17 Uhr, lädt der Kammerchor der TU Dortmund zum Konzert in die Lutherkirche in Dortmund Asseln ein.

mehr
weitere Nachrichten