Mittendrin: Musik studieren in Dortmund
Das Institut für Musik und Musikwissenschaft der TU Dortmund ist eines der größten Institute der Musiklehrer_innenausbildung in NRW. In einer der dichtesten und vielfältigsten Musiklandschaften Europas bietet die TU Dortmund Studiengänge für das Fach Musik an, die zu allen Lehrämtern führen: Lehramt an Gymnasium/Gesamtschulen, an Haupt-, Real- Sekundar- und Gesamtschulen, an Berufskollegs, an Grundschulen und das Lehramt sonderpädagogische Förderung.
Einzigartig in seiner Ausrichtung ist auch der Dortmunder Bachelor-/Masterstudiengang Musikjournalismus und Musikvermittlung. in Kooperation mit dem Institut für Journalistik.
Sind Sie interessiert? – Hier finden Sie alle wichtigen Angaben zu den Studiengängen unseres Instituts, zu Schwerpunkten, Inhalten und Lehrangeboten.
Aktuelle Veranstaltungen und Bekanntmachungen
Ankündigung Workshop „Diskursive Praktiken im Unterricht“
Im Rahmen des Projekt DoProfiL richtet die musikpädagogische Forschungsstelle einen Workshop zum Thema „Diskursive Praktiken im Unterricht“ aus. Prof. Dr. Vivien Heller wird einen Gastvortrag über „Praktiken des Argumentierens in Unterrichtsgesprächen“ halten. Der Workshop findet am 14.12.2023 von 14-18 Uhr statt.
mehrRaritäten von Camille Saint-Saëns – Uraufführungen in Dortmund
Am Dienstag, dem 21. November 2023, veranstaltet die »Forschungsstelle Camille Saint-Saëns« der TU Dortmund in der Dortmunder Stadtkirche St. Reinoldi – im Rahmen der Vorlesungsreihe »Bild und Klang« – ein Gesprächskonzert mit Kirchenmusik des französischen Komponisten.
mehrSave the date: Absolvent*innen-Verabschiedung 2023
Am 20. Oktober 2023 um 18 Uhr laden wir alle Bachelor- und Masterabsolvent*innen (seit 2020) des Instituts für Musik und Musikwissenschaft in die Studiobühne (U.215) ein.
mehrKick-Off des Forschungsverbunds "Mubek - Musikbezogene Kommunikation in pädagogischen Kontexten"
Am 12.+13.10.2023 hat an unserem Institut die Auftaktveranstaltung des neu gegründeten Forschungsverbunds "Mubek - Musikbezogene Kommunikation in pädagogischen Kontexten" unter der Leitung und Koordination von Prof. Dr. Ulrike Kranefeld und Dr. Katharina Höller stattgefunden.
mehr