Michael Stegemann

Veranstaltungen im Wintersemester 2022/23


Hinweis: Die Anmeldung im LSF ist unbedingt erforderlich!


Musikgeschichte I – Von den Anfängen bis 1750

Mo. 10 bis 12 Uhr · EF50, 4.313 · Beginn: 18.10.2022 · 160165

Von Babylon nach Paris – viereinhalb Jahrtausende Einstimmigkeit / Die Schule von Notre-Dame und die frühe Mehrstimmigkeit / Das Alte und das Neue – von der Ars antiqua zur Ars nova / Troubadours und Trouvères, Minnesang und Meistersinger / Die Wiedergeburt Europas aus dem Geist der Antike – Renaissance / Wahrheit statt Kunstfertigkeit – Claudio Monteverdi und die Anfänge der Oper / Die »Tugend« der Virtuosität – die Emanzipation der Instrumentalmusik / Im Glanz des »Sonnenkönigs« – der französische Barock / »Das Staunen der Welt« – Venedig, Vivaldi und das Solokonzert / Dreimal Geburtsjahr 1685 – Domenico Scarlatti, Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel.


Musikgeschichte III - Die Musik des 20. und 21. Jahrhunderts im Überblick

Mo. 12 bis 14 Uhr · EF50, 4.313 · Beginn: 18.10.2022 · 160164

Musikgeschichte III beginnt mit dem Ende des Ersten Weltkriegs und versucht, einen Überblick über die wichtigsten kompositorischen Strömungen des 20. und 21. Jahrhunderts zu geben: Noch einmal davongekommen – Expressionismus und Neue Sachlichkeit / Erinnerungen an die Zukunft – Neoklassizismus und Futurismus /    Alter Wein in neuen Schläuchen – Arnold Schönberg und die Zwölftonmusik / Abgründe – Musik im Nationalsozialismus und Stalinismus / Im Westen viel Neues – Charles Ives, John Cage und die Neue Musik in den USA / Die (Neu)Ordnung der Welt – Serialität / Vom Kölner WDR zum IRCAM – Die elektronische Musik / Zufall und Notwendigkeit – Aleatorik und graphische Notation / Drei Lehrer ohne Schule – Olivier Messiaen, Frank Martin und Bernd Alois Zimmermann / Die gescheiterte Revolution – Das Ende der Serialität und die so genannte Postmoderne / Ausblick – Das 21. Jahrhundert / Abschlussklausur. (Je nach Teilnehmerzahl und Bedarf findet die Veranstaltung entweder als Vorlesung mit Abschlussklausur oder als (Haupt)Seminar statt!) 


Der ewige Frühling - Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps"

Di. 14 bis 16 Uhr · EF50, 4.313 · Beginn: 19.10.2022 · 160163

Die Pariser Uraufführung des Balletts Le Sacre du printemps von Igor Strawinsky am 29. Mai 1913 markiert den Beginn einer neuen musikalischen Zeitrechnung. Es gibt nur wenige Werke, die eine solche Wirkung gehabt haben – bis heute. Grund genug, sich dem Sacre einmal von allen möglichen Seiten zu nähern: ausgehend vom Faksimile des Autographs (der beiden Fassungen für Orchester und für Klavier zu vier Händen) über die Umstände des Uraufführungs-Skandals bis hin zur Aufführungs- und Rezeptionsgeschichte auf der Bühne und im Konzertsaal, im Schallplattenstudio und im Film.


César Franck - Porträt eines "Influencers"

Di. 16 bis 18 Uhr · EF50, 4.313 · Beginn: 19.10.2022 · 160162

Der 200. Geburtstag des belgisch-französischen Komponisten César Franck (*10. Dezember 1822) gibt Anlass, sich näher mit dieser wichtigen Persönlichkeit zu beschäftigen. Zum einen war Franck einer der bedeutendsten Orgel-Meister des 19. Jahrhunderts, zum anderen als Lehrer tatsächlich so etwas wie ein „Influencer“ in den musikalischen Diskursen seiner Zeit: seinen Schülern – den „Franckisten“ (oder der „Franck-Bande“, wie sie selbst sich nannten – la bande à Franck) – vermittelte er eine Ästhetik zwischen deutschen und französischen Traditionen, zwischen Beethoven und Wagnerismus. Opern und Kirchenmusik, Klavier- und Orchesterwerke und vor allem seine Kammermusik waren wegweisend.


Bild & Klang - Vorlesungsreihe

(gemeinsam mit Prof. Dr. Barbara Welzel und Dr. Stefan Mühlhofer)

Di., 19.30 bis 21 Uhr · ev. Stadtkirche St. Reinoldi · 160222

Die öffentliche Vorlesung „Bild und Klang“ eröffnet seit 2005 im Gespräch zwischen Kunstgeschichte, Musikwissenschaft und Geschichte sowie ihrem Ort, der Stadtkirche St. Reinoldi, Resonanzräume zu wechselnden Themen. Das Wintersemester 2022/2023 steht – aus dem Bedürfnis und der Verpflichtung heraus, die Gegenwart im Spiegel von historischen Erinnerungen und Forschungen, Mythen und Erzählungen, Kunst und Musik besser zu verstehen und verantwortungsvoll zu gestalten – unter der Überschrift „Bilder und Klänge von Krieg und Frieden“.

Termine:

18.10., 25.10., 8.11., 15.11., 22.11., 29.11, 6.12., 13.12.2022; 10.1., 17.1., 24.1., 31.1.2023