Copyright: Judith Wiesrecker

Wir gründen uns neu!


Dieses Ensemble liebt das Experiment

Ob Konzerte in einer Tropfsteinhöhle und völliger Dunkelheit, im Kino oder bis ins Ausland - seit der Gründung 1995 stellen sich die Musiker*innen immer neuen Herausforderungen. Unter der Leitung von Dr. Maik Hester hat das Ensemble 
zahlreiche Werke (ur)aufgeführt, von Komponisten wie Mauricio Kagel, 
Rodrigo Ratier oder Tom Johnson. Manche davon wurden der flexiblen Besetzung 
auf den Leib geschneidert oder von den Studierenden selbst komponiert. 
Ob Minimal Music, Jazz im Tango-Nuevo-Stil oder Musik zum Stummfilm, 
das Ensemble verkörpert vor allem eines: die Lust am Neuen, am Ausprobieren.

Bedingt durch den Generationenwechsel wird sich das Ensemble in diesem Jahr ganz neu gründen. Es ist offen für alle Studierenden der Universität und arbeitet projektbezogen. Alle Instrumente und Stimmen sind herzlich willkommen. Besondere instrumentale oder vokale Fertigkeiten werden nicht vorausgesetzt.

Programm im Sommersemester 2023: Engineering Soundscapes
In Kooperation mit der transdisziplinären Veranstaltung Engineering meets Art (EmA) werden wir Werke von Peter Ablinger, John Cage, Alvin Lucier, Samuel Vriezen und anderen erarbeiten, die sich mit Klängen in der Natur, im öffentlichen Raum, aber auch im Inneren von Gefäßen beschäftigen. Eine Präsentation der Ergebnisse beim Sommerfest der TU am 29. Juni 2023 sowie im Rahmen der EmA-Abschlusspräsentation im Frühjahr 2024 ist geplant.

Wir proben Dienstags von 20 bis 22 Uhr 
TU Dortmund, Emil-Figge-Straße 50, Raum 4.307
Erster Termin im Sommersemester: 04.04.2023

Anmeldung und Kontakt
Dr. Maik Hester (maik.hester(at)tu-dortmund.de)
Weitere Informationen: www.maikhester.net