Zélie Jouenne
Veranstaltungen im Sommersemester 2023
Hinweis: Die Anmeldung im LSF ist unbedingt erforderlich!
Proseminar: Komponist.innenporträts
Di., 10:15 bis 11:45 · EF 50/4.307 · 160197 · Beginn: 11.04.2023
Dieses Proseminar richtet sich an StudienanfängerInnen (Studienfortgeschrittene, die ihre wissenschaftlichen Grundtechniken auffrischen wollen sind aber auch willkommen) und dient dazu, die Arbeitsweisen des wissenschaftlichen Arbeitens mithilfe von theoretischen und praktischen Übungen zu erlernen und zu erproben.
Anhand exemplarischer Themen der Musikwissenschaft werden Grundlagen wie u.a. das Rezipieren und Produzieren wissenschaftlicher Texte, Literaturrecherche, Zitierweisen und Themenfindung und -formulierung erprobt und reflektiert. Dabei werden auch Besonderheiten des wissenschaftlichen Arbeitens im Bereich Musikwissenschaft thematisiert. Ziel des Seminars ist es, eine den wissenschaftlichen Standards entsprechende Hausarbeit eigenständig verfassen zu können.
Das Seminar findet im Präsenz statt. Eine Anmeldung im LSF ist erforderlich.
Module:
LABG 2009: BA GyGe/BK W1.1, BA HRSGe W1.1, BA Sp MWG 3
LABG 2016: BA GyGe/BK W1.1, BA HRSGe W1.1, BA Sp MWGG
Tutorium zum Proseminar
Zur Begleitung des Proseminars wird ein Tutorium angeboten, das von Miguel Machulla geleitet wird. Dieses findet donnerstags zwischen 14.15 und 15.45 Uhr in Raum 4.310 statt.
Die Veranstaltung ist für alle offen.
gemeinsam mit Michael Stegemann
Salons, Opernhäuser, Konzertsäle und Kirchen – Schauplätze des Pariser Musiklebens im 19. Jahrhundert
Mo., 16:15 bis 17:45 · EF 50/4.313 · 160164 · Beginn: 18.04.2023
Weitere Informationen folgen.