Anna-Lisa Jeismann (ehm. Mause)

Veranstaltungen im Sommersemester 2021


Hinweis: Die Anmeldung im LSF ist unbedingt erforderlich!


Proseminar Musikpädagogik (mit wissenschaftlichen Arbeitstechniken)

Mi., 8.30 bis 10 Uhr (s.t.) · Online · 160169 · Beginn: 21.04.2021

Das Proseminar richtet sich an Studierende, die sich noch in der Anfangsphase des Studiums befinden und thematisiert Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens. Anhand exemplarischer Themen der Musikpädagogik werden Grundlagen wie u.a. das Rezipieren und Produzieren wissenschaftlicher Texte, Literaturrecherche, Zitierweisen und Themenfindung und -formulierung erprobt und reflektiert. Dabei werden auch Besonderheiten des wissenschaftlichen Arbeitens im Bereich Musikpädagogik thematisiert. Ziel des Seminars ist es, eigenständig eine den wissenschaftlichen Standards entsprechende Hausarbeit verfassen zu können.

Module:

LABG 2009: BA GyGe/BK W1.1, BA HRSGe W1.1, BA Sp MWG 3

LABG 2016: BA GyGe/BK W1.1, BA HRSGe W1.1, BA Sp MWG


Interpretationswerkstatt* (Zusatzangebot)

Mi, 12 bis 14 Uhr (c.t.) · Online · 160167 · Beginn: 21.04.2021

 

Sie haben Interesse an der interpretativen musikpädagogischen Unterrichtsforschung? Sie planen eine empirische Haus- oder Abschlussarbeit zu schreiben? In diesem vertiefenden Zusatzangeboten bekommen Sie die Gelegenheit, Grundlagen der qualitativen Datenanalyse an eigenem Datenmaterial oder Interview- und Videomaterial der Musikpädagogischen Forschungsstelle kennenzulernen, auszuprobieren und zu vertiefen. Dabei sollen die Daten gemeinsam unter bestimmten Fragestellungen genauer untersucht werden und auch erste Auswertungsperspektiven diskutiert werden. Ziel ist es einerseits, dass Teilnehmer_innen, die aktiv ihre Anliegen einbringen, in ihrem Arbeitsprozess unterstützt werden, und andererseits, dass die übrigen Teilnehmerinnen Einblicke in unterschiedliche Arbeitsweisen und dadurch auch Hinweise für ihre eigene Arbeit erhalten.

*Interpretations- bzw. Forschungswerkstätten gelten in der qualitativen Sozialforschung als bewährte Arbeitsformen. Das gemeinsame Arbeiten an Datenmaterial bietet dabei nicht nur die Möglichkeit der gegenseitigen Unterstützung, sondern dient auch und vor allem der Qualitätssicherung von Auswertungs- und Verstehensprozessen qualitativer Forschung.