Dortmunder Universitätsorchester

Probentermin
Dienstags, 18.45–21.15 Uhr

Probenort
Audimax, TU Dortmund

Leitung
Julian Pontus Schirmer

 

Programm Sommersemester
Star Trek - Galaktische Musik mit etwas Physik. Konzert mit 
physikalischen Vortragshappen von Metin Tolan.

 

Konzerte:
09.06.23 im Konzerthaus Dortmund
24.06.23 im Audimax der TU

 

Anmeldung und Kommunikation
Neue Mitspieler registrieren sich hier und stellen eine Beitrittsanfrage zum Dortmunder Universitätsorchester. Sämtliche die Proben und Konzerte betreffende Kommunikation läuft über die Konzertmeister-App.

 


musik trifft technik

Ein klassisches Sinfonieorchester an einer Technischen Universität? Das besondere Profil der TU Dortmund – die Verbindung von Natur, Kultur und Technik – spiegelt sich auch im Universitätsorchester wider. Energie kann schließlich nicht nur im DELTA Teilchenbeschleuniger, sondern auch bei Beethovens 5. Symphonie entstehen. Dieses Alleinstellungsmerkmal ist der Anlass für das Motto: musik trifft technik. Die Mitglieder des Orchesters bestehen bei weitem nicht nur aus Musikstudenten, sondern auch aus Angehörigen von Fakultäten der Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie vielen weiteren Familien unserer TU. Kreativität lässt sich auf dem Uni-Campus sowohl mit dem Teilchenbeschleuniger als auch auf musikalischer Ebene ausleben.

Das Orchester wurde 1990 von Prof. Werner Abegg gegründet und anschließend von Werner Seiss und Prof. Ingo Ernst Reihl geleitet. Seit dem Wintersemester 2022 hat Julian Pontus Schirmer die Leitung des Dortmunder Universitätsorchesters inne.

Geprobt wird jeden Dienstag von 18.45 bis 21.15 Uhr im Audimax ‒ neue Mitspieler sind herzlich willkommen.


Dirigent

Julian Pontus Schirmer

Der junge Wiesbadener Dirigent Julian Pontus Schirmer ist seit Herbst 2022 Leiter der Universitätsmusik an der TU Dortmund. Gastengagements führen ihn zum Musikkollegium Winterthur, zur Neuen Philharmonie Westfalen und zur Philharmonie Baden-Baden. Von 2018 bis 2020 war er als 2. Kapellmeister am Theater und Orchester Heidelberg engagiert.
Als Geiger und Bratscher spielte Julian Pontus Schirmer u.a. im Bundesjugendorchester. Namhafte Dirigenten wie Sir Simon Rattle, Kurt Masur und Sebastian Weigle prägten dabei seine musikalischen Vorstellungen. Julian Pontus Schirmer studierte Musikwissenschaft in Berlin und Orchesterdirigieren in der Klasse von Prof. Gunter Kahlert, Prof. Nicolás Pasquet und Prof. Ekhart Wycik in Weimar.
Bereits während des Studiums war er musikalischer Leiter des Sommertheaters Weimar-Tiefurt, welches sich der Aufführung klassischer Werke des 18. Jahrhunderts widmet. Darüber hinaus leitete er Produktionen von The Turn of the Screw (Britten) in Weimar, Così fan tutte (Mozart) und zuletzt La Dame blanche (Boieldieu) bei der Jungen Oper Rhein-Main.
Julian Pontus Schirmer ist mehrfacher Preisträger des Wettbewerbs Jugend Musiziert und war Stipendiat der Carl-Hempel-Stiftung, der Studienstiftung des deutschen Volkes und des Deutschlandstipendiums. Von 2021 bis 2023 wird er als Stipendiat der Akademie Musiktheater heute von der Deutsche Bank Stiftung gefördert.