Martin Kreuzer
Kurz-Vita
- Seit April 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der systematischen Musikwissenschaft am Institut für Musik und Musikwissenschaft, TU Dortmund
- 2020 – 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich der Unterrichtsentwicklungsforschung mit dem Schwerpunkt Inklusion, TU Dortmund
- 2019 Vertretungslehrkraft im Fach Sport am Reinoldus und Schiller Gymnasium Dortmund
- Seit 2016 Promovierender der Systematischen Musikwissenschaft
- 2007 – 2016 Lehramtsstudium (Gymnasium/Gesamtschule) an der Technischen Universität Dortmund mit den Fächern Musik und Sport
Forschungsschwerpunkte
- Projekt: Experimental Concert Research (https://experimental-concert-research.org/)
- Timing, Groove und Entrainment in Performances
- Digitale Distribution von Musik
- Bildbeeinflusste Wahrnehmung von Musik
Publikationen
Die Publiktionsliste ist hier zu finden: https://orcid.org/0000-0002-3515-5382
Lehre (Überblick)
- Inklusion und Bildungsgerechtigkeit in musikpädagogischen Initiativen, …
- … Curricula, …
- … und im schulischen Musikunterricht.
Künstlerische Förderungen und Preise
- 2021 „Lalla Labor“-Preisträger des Musikbüro Bochum
- 2020 Projektförderung durch die Initiative Musik
- 2019 Tourförderung durch POP NRW 2019
- 2017 Tourförderung durch den Landesmusikrat 2017
- 2016 – 2017 Teilnahme am ideellen Förderprogramm Bandpool der Pop Akademie Baden-Württemberg
- Nominiert für den POP NRW Preis 2014 (Best Newcomer), 2018 & 2021 (jeweils Outstanding Artist)
Mitgliedschaften
- Gesellschaft für Populare Musikforschung (GfPM)
- GEMA
- GVL